Erste Hilfe für Haustiere

18.11.2021 - 22:54 Uhr
avatar  Mato
#1 Erste Hilfe für Haustiere
avatar
Der, der am meisten
Grummelt.
Forenbär halt :-)

Jeder kennt das, Verletzungen und Krankheiten bei Heimtieren gehören zum Alltag jeden Tierhalters.

Deshalb ist es von Vorteil, wenn du Grundkenntnisse in der ersten Hilfe bei den Tieren hast. Denn diese Kenntnisse können im Notfall über Leben und Tod entscheiden. Aber die erste Hilfe ersetzt natürlich keinen Tierarzt, und du solltes auch auf deine eigene Sicherheit achten, denn ein Tier, das unter Schock steht oder Schmerzen hat, beißt schnell mal zu.

Beißereien und Verkehrsunfälle oder Stichverletzungen durch eingetretene Nägel kommen am häufigsten vor und können zu starken Blutungen führen. In diesem Fall als erstes einen Druckverband anlegen und sofort zum Tierarzt. Fremdkörper, die noch in der Wunde stecken, nicht heraus ziehen, wenn möglich abschneiden und abdecken. Auch abgebrochene Stöckchen, die noch im Maul stecken, nicht selbstständig heraus ziehen. Eine entstehende Blutung bekommst du dann nicht mehr in den Griff.

Bei einem Verdacht auf einen Knochenbruch, diesen mit Verband stabilisieren und anschließend umgehend in die nächst gelegene Tierklinik. Bei einem offenen Bruch, die Wunde und den Knochen mit sterilem Verbandsmaterial abdecken. Auf keinen Fall Wundbalsam oder anderes auf den offenen Bruch geben.

Bei schneller Atmung, rasendem Puls, blasse Schleimhäute, niedrige Körpertemperatur und kalten Gliedmaßen können Anzeichen für einen Schock sein. Später wird die Atmung flacher und die Tiere reagieren nicht mehr. Hier mußt du sofort eingreifen. Das Tier muss auf die Seite gelegt und der Kopf muss gestreckt werden, damit die Atemwege frei sind. Hinteres Körperteil hoch legen und Blutung mit Druckverband stillen. Von weiterem Auskühlen das Tier mit einer Decke schützen.

Durchfall, Erbrechen und Abgeschlagenheit sind Anzeichen von Vergiftungen. Hier sofort zum nächsten Tierarzt. Wenn möglich, das Gift mit zum Arzt nehmen. Versuche auf keinem Fall das Tier zum Erbrechen zu bringen, sondern gleich zum Arzt. Die erste Stunde nach der Vergiftung ist entscheidend.

Die Tierhalter Apotheke sollte Folgendes beinhalten:

Thermometer, Splitterpinzette, Kompressen, Watte, Schere und Klebeband, Flexbinden, Desinfektionsmittel, Jodsalbe, Bepanthen und Kohletabletten.

© Christa54

Liebe Grüße von Mato


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Tierfreund/in?
Jetzt anmelden!
Tierfreund/in werden?
Jetzt registrieren!