Rabe und Krähe - wo liegen die Unterschiede?

01.05.2022 - 22:38 Uhr
avatar  Mato
#1 Rabe und Krähe - wo liegen die Unterschiede?
avatar
Der, der am meisten
Grummelt.
Forenbär halt :-)

Zitat
Raben und Krähen bilden gemeinsam mit anderen Vögeln die Gattung

Corvus in der Familie der Rabenvögel. Das heißt, dass Raben und Krähen prinzipiell das selbe Tier sind. Da es keine eindeutigen Unterschiede zwischen den beiden gibt, werden die größeren Arten vereinfacht als „Raben“ und die kleineren als „Krähen“ bezeichnet. Hier einige Beispiele zu den Verbreitetsten hierzulande:

  • Die Aaskrähe hat zwei Unterarten, nämlich die Nebelkrähe und die Rabenkrähe. Während die Nebelkrähe durch ihr graues Gefieder unverwechselbar ist, hat die Rabenkrähe ein durchgehend schwarzes Gefieder. Der Schwanz der beiden Untergattungen wirkt im Flug rechteckig abgeschnitten.
  • Der Kolkrabe ist der größte europäische Rabenvogel. Er erreicht eine Körpergröße von 55 bis 65 cm und eine Flügelspannweite von bis zu 130 cm. Seine wichtigsten Merkmale sind ein langer, keilförmiger Schwanz und ein massiver Kopf mit einem mächtigen Schnabel.
  • Die Saatkrähe ist ebenfalls schwarz gefiedert, hat aber einen spitzeren Schnabel, der an der Basis grauweiß gefärbt ist und ein helleres Gesicht. Sie erkennen sie an ihrem deutlich abgerundeten Schwanz.
  • Die Dohle ist eine Untergattung der Familie der Raben und Krähen und auch deutlich kleiner. Sie erreicht lediglich eine Körpergröße etwa 35 Zentimetern. Besonders auffällig sind die hellgrauen Augen der Dohle. Bei näherer Betrachtung erkennen Sie, dass ihr Körper gräulich verfärbt und im Nacken aufgehellt ist. Außerdem ist ein schnellerer Flügelschlag als andere Raben- und Krähenarten für die Dohle typisch.



Quelle: https://praxistipps.focus.de/was-ist-der-unterschied-zwischen-rabe-und-kraehe-einfach-erklaert

Liebe Grüße von Mato


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Tierfreund/in?
Jetzt anmelden!
Tierfreund/in werden?
Jetzt registrieren!