Bitte gebe einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Was für Katzen gefährlich ist
Rika
(
Ex-Tierfreund/in - Leider kein Forenmitglied mehr
)
#1 Was für Katzen gefährlich ist


Eigentlich nicht einfach "Plauderei" sondern sehr wichtig.
Nicht nur Freigänger leben gefährlich. In einem Katzenhaushalt muß man vieles bedenken, daß eine Katze schwer verletzen oder sogar töten kann. Hier einige Beispiele: Niemals dürfen kleine und gar spitze Gegenstände rumliegen, weder auf Tischen, Schreibtischen oder Regalen. Katzen spielen mit kleinen Dingen.Nadeln, Ohrringe, Fingerringe, Büroklammern, Heftklammern, Gummis und ähnliches immer wegräumen!In der Küche niemals Messer oder Schere liegen lassen, die Katze kann sich schwer verletzen! Kühl- und Gefrierschrank immer geschlossen halten, die Katze erstickt darin wenn man dann zumacht ohne sie zu entdecken. Schubladen, Schränke und Waschmaschinen sind eine Verführung für jede Katze um sich zu verkriechen und ein Nickerchen zu machen. Abgesehen davon, daß kleine Gegenstände (siehe oben) in den Schubladen und Schränken liegen können passiert es auch leicht, daß man eine Schublade oder Schranktür schließt und dabei die drinnen liegende Katze einklemmt und schwer verletzt. In der Waschmaschine schlafen Katzen gerne, kommt sie an die Tür und die riegelt zu ist sie gefangen! Bei jungen Katzen besonders (noch klein) beim Füllen der Maschine immer erst reinschauen, es könnte eine Katze drin liegen! Junge Katzen: Vorsicht im Bad! Fällt ein Kätzchen ins Klo kann man sie kaum raus holen, sie rutschen in das Abflußloch! Immer Klodeckel schließen! Niemals Plastiktüten rum liegen lassen! Die Katzen kriechen hinein und drehen sich um sich selbst um sich zum schlafen hinzulegen. Dabei schließen sie die Plastiktüte und ersticken. Elektrische Kabel reizen vor allem junge Katzen zum Spielen. Sie werden dann auch angeknabbert. Elektrische Kabel unter dem Teppich oder hinter Sockelleisten verlegen! Fenster immer mit Katzennetz oder Insektenschutzfenstern sichern! Tierärzte bekommen vor allem im Sommer jede Woche Katzen mit zertrümmerten Kiefern auf den Tisch. Meistens können die Tiere nicht mehr gerettet werden!Ganz wichtig: Fenster niemals kippen! Die Katzen verschätzen sich und glauben oben durch die Öffnung rausschauen zu können. Sie hüpfen oben auf das Fenster und rutschen ab, so werden sie beim runterrutschen in dem immer schmaler werdenen Rahmen eingequetscht und erleiden schwerste, meist tödlich verlaufende innere Verletzungen! KATZEN SIND GEGEN CHEMIE UND SELBST NATÜRLICHE STOFFE EMPFINDLICH, DIE FÜR UNS HARMLOS SIND! Diese Substanzen sind lebensgefährlich für Katzen und dürfen nicht offen rumstehen: TerpentinHeizöl oder andere ErdöleKalkVerdünnerBenzinPetroleumAspirin, Paracetamol und überhaupt MedikamenteSeifenDeodorantsRatten- MäusegiftInsektenspray SCHOKOLADE IST FÜR KATZEN EIN TÖDLICHES GIFT! Bereits 10g dunkle Schokolade sind tödlich! Das einatmen von Farbe, Lack und anderen Lösungsmittelhaltigen Substanzen kann bereits tödlich sein! Katze raus beim Arbeiten und Renovieren! ZIMMERPFLANZEN - GARTENPFLANZEN:Viele Pflanzen sind für Katzen giftig, sehr oft tödlich! Selbst für uns harmlose Pflanzen! Da Katzen gerne an Grünzeug knabbern sollten folgende Pflanzen in keinem Katzenhaushalt / Garten vorkommen: Aaronstab, Ackerveilchen, Ackerwinde, Acker-Schachtelhalm, Ackerbohne, Adlerfarn, Adlersaumfarn, Adonisröschen, Adventsstern, Ägidibleamel, Akazienbaum (unechter), Algen (blaugrüne), Aloe, Alpenfieber, Alpenkreuzkraut, Alpenrose (goldgelbe, rostbluttrige, sibirische), Alpenwaldrebe, Alpenveilchen, Amaryllis, Ampfer (krauser und stumpfblättriger), Ananaspflanze, Anemonen, Anthurien (z.B. Flamingoblume), Apotheker-Schierling, Aprikose (Kerne), Aprilblume (weiße), Arnika, Aronstab, Asthmakraut, Athurie Azaleen, Augenwurz,Bärenklee, Bärlauch, Bangenkraut, Bandwurmwurzel, Baumfreund, Baumlieb, Becherkraut, Beetzaun, Begonie, Beinwell (gemeiner), Beissbeere, Beisselbeere, Belladonna-Lilie, Berberitze, Bergholunder, Berglorbeer, Bergpalme, Bergsalbei, Berstekraut, Besenginster, Besenstrauch, Bilsenkraut (schwarz), Bingelkraut, Bitterbohne, Bitterschopf, Bittersuss, Blacke, Blasenstrauch (Blasenschote, Colutea), (Scilla), Blattfarne, Blaugrune Algen, Blauregen, Blaustern, Blutschwamm, Bockshornkraut, Bogenbaum, Bohnenbaum, Bohnenstrauch, Bokharaklee, Bollen, Bougainvillea, Brem, Brennwurz, Brutblatt, (echter), Buche, Buchs, Buchsbaum, Buchsbaum (immergrün), Buchweizen, Buntblatt, Buntnesseln, Buntwurz (Caladium), Buschbohne, Buschwindröschen, Buschveilchen (weiss), Butterblume,Calla, Chaldron, Chinaflor, Chindlichrut, Christrose, Christusdorn, Christuspalme, Clivie, Conradskraut, Croton, Cyanobakterien,Damar, Daphne, Daturabäumchen, Deutscher Bergpfeffer, Deutscher Pfeffer, Dicke Bohne, Dieffenbachia (äußerst giftig!), Diptam, Doldiger Milchstern, Dollkraut, Donnerbesen, Donnerkugel, Dornenkrone, Dornkraut, Drachenwurz, Drudenfuss, Drusenkesten, Duwick,Eberesche, Edelweiß, Efeu, Efeutute, Eibe, Eiche, Einbeere (4-blättrig), Einblatt, Eisenhut (blauer), Elefantenfuß, Engelstrompete, Eppig, Erbshofen, Erd-Epheu, Erd-Schierling, Esche (gemeine), Eselskopf, Eselswolfmilch, Essigbaum, Essigdorn, Euphorbis Marginata,Falsche Azakie, Farne, Faule Grethe, Faulbaum, Feigbohne (weisse), Feigenbaum-Arten, Feldhopfen, Feldmohn, Feldstiefmütterchen, Fensterblatt, Feuerdorn (Feuerbusch, Pyracantha), Fetthenne (Sedum, Fette Henne, Fettpflanze, Fettkraut), Fichte, Ficus, Fieberwurz, Fingerhut, Flachs, Flamingo, Flammendes Kätzchen, Fleckenkraut, Flende, Flieder, Fliegenpilz, Föhre, Frauenschuchel, Fresswurz, Friedhofsbaum, Fruhjahrlorchel, Fruhlings-Adonisröschen, Fruhlingsteufelsauge, Fuchswurz, Futter-Rube,Gartenbohne, Garten-Gleisse, Garten-Hyazinthe, Gartenspargel, Gartenschierling, Gartentulpe, Gartenwicken, Gefleckter Scirling, Geissblatt (Heckenkirsche, Lonicera), Geißklee, Geißleitere, Geißraute, Gelbe Scharte, Gelbstrauch, Geranie, Germer, Gichtbaum, Gichtrose, Gichtwurz, Gift-Häuptling, Gift-Hahnenfuss, Giftkraut, Giftkrokus, Giftlorchel, Giftmilch, Giftwacholder, Giftsumach, Giftwulstling, Gilbkraut, Ginster, Glanz-Peterlein, Glockenbilsenkraut, Götterbaum, Glyzinie, , Goldhafer, Goldkraut, Goldlack, Goldmohn, Goldrausch, Goldregen, Grabefeu, Grabkraut, Gras-Lilie, Grinitsch, Grüner Mörder, Grünling, Grünspan, Gummibaum, Gundelrebe, Gundermann,Hahnenfuß, Hainklee, Handschuhkraut, Hanf, Hartheu, Hartriegel (Hornstrauch, Comus), Haschisch, Hasengeil, Hasenglöckchen, Hautkopf (organgenfuchsiger), Hecken-Kälberkropf, Heckenkirsche (gemeine und rote), Heckenrübe, Hecken-Thuja, Heidekorn, Heidel, Herbstblume, Herbstzeitlose, Herkuleskraut (Herkulesstaude), Herzblatt, Heuschreckenbaum, Hexenbesen, Hexenkraut, Holunder (Zwergholunder auch Attich, Roter und Schwarzer Holunder, Traubenholunder), Honigklee, Huhnertod, Hulse, Huflattich, Hundsgiftgewächse wie z. B. Hunds-Gleisse, Hunds-Peterlein, Hundshode, Hundskirsche, Hundsmilch, Hundspetersilie (gemeine), Hundszunge, Hyazinthe,Ibe, Ife, Ifenbaum, Ingwer (deutscher, wilder), Irrbeere,Jagemichel, Jakobs-Geiskraut, Jasmin, Jesus-Christwurz, Johannisblut (gemeines), Johannishaupt, Johanniskraut (durchlöchertes, echtes, perforiertes), Johanniskraut-Hartheu, Johanniswurz,Kälberkern, Kälberkropf, Kaiserkrone, Kaladie, Kalbsfuss, Kalla, Kartoffeln (Knollen, Bluten, Kraut), Karussellpflanze, Katzen-Peterlein, Kellerhals, Kellersalz, Kermesbeere, Kiefer, Kindermord, Kirschlorbeer, Klatschmohn, Klee, Kleebaum, Kleine Natterwurz, Kletterbohne, Kletterspindelstrauch, Klivie, Knackbeere, Knallerbse, Knoblauch, Knollenblätterpilz, Kohlheide, Kolbenfaden, Korallenbeere (Korallenmoos, Korallenstrauch, Korallenbäumchen), Kornrade, Krebsblume, Kreutzblättrige Wolfsmilch, Kreuzdorn, Kreuzkraut, Krötenkraut, Krokus, Kroron, Küchenschelle (Pulsatilla), Küchenzwiebel, Kuhnschoten, Kuhhaut, Kuhtod, Kuhwurz,Lärche, Läusekraut, Lebensbaum (Thuja), Lebenszaun, Lederblumchen, Lein, Lichtblume, Lickt, Liguster (Ligustrum), Löwenzahn, Lorbeerkirsche, Luck, Lupine, Luzerne,Madagaskarglöckchen, Mägdebusch, Märzblume (weiße), Märzenbecher, Mäusedolde, Magenwurz, Mahonie, Maiblume, Maiglöckchen, Mairisspilz, Maischelle, Marienblume, Marienglöckchen, Maranthe, Marihuana, Mauerpfeffer, Melilotenklee, Michelsblume, Milchkraut, Mistel, Mönchskappe, Mohn (verschiedene), Monstera, Mutterkornpilz,Nachtschatten (verschiedene), Nackende Jungfer, Nadelholz-Häubling, Narcissus (falscher), Narzissen, Natternkopf, Nelken, Niesekraut, Nieswurz,Ochsenzunge (blaue), Oleander (Rosenlorbeer), Orchidee, Osterglocke,Palmfarn, Pantherpilz, Papierblume, Pfaffenhutchen, Pfaffenkäpplein, Pfaffenpint, Pfaffenröschen, Pfefferstrauch, Pferdebohne, Pferdesaat, Philodendron, Platterbsen, Pockenkraut, Poinsettie, Potschen, Prachtlilie, Primel, Puffbohne, Purpur-Fingerhut, Purpurtute,Rainfarn, Rainweide, Raps, Rasewurz, Rauhkopf (orangefuchsiger), Rebendolde, Rhabarber, Rhododendron, Riemenblatt, Riesen-Rötling, Riesenbärenklau, Russpilz (ziegelroter), Rittersporn, Ritterstern, Rizinus, Robinie, Rochbeere, Ronechrut, Rosenlorbeer, Rosmarinheide, Roßkastanie, Roßschwanz, Rotbuche, Roteibe, Rotklee, Rottanne, Ruhmeskrone, Runkel-Rübe,Saat-Lein, Sadebaum, Sadel, Salomonssiegel, Satans-Röhrling, Satanspilz, Sauauge, Saubohne, Sauerampfer (großer und kleiner), Sauerdorn, Sauerklee, Saukraut, Seidelbast, Scheinakazie, Scheisslorbeere, Scheuerkraut, Schierling, Schillerlilie, Schimmelpilze, Schlafkraut, Schlafmohn, Schlagenkraut, Schlangenwurzel, Schleierkraut, Schleierling (orangenfuchsiger), Schmerzwurz, Schnee-auf-dem-Berge, Schneeball (gemeiner, wolliger), Schneebeere, Schneerose, Schneeglöckchen, Schöllkraut (grosses), Schönmädchen, Schraubenbaum, Schwarzer Senf, Schwarzes Bilsenkraut, Schwedenklee, Schweigohr, Schweinekraut, Schweinsohr, Schwertlilie, Schwindelkirsche, Seelotenklee, Segelbaum, Seidelbast, Sevibaum, Siebenbaum, Skabiosen, Sommereiche, Sommerwende, Sonnenwolfsmilch, Speiselorchel, Spillbaum, Spindelbaum, Spindelstrauch, Spinnblume, Spinnenkraut, Springauf, Stachelpalme, Stangenbohne, Stechapfel, Stecheiche, Stechhulse, Stechpalme (hat korallenrote Fruchte), Stefanskraut, Steinklee (echter, weißer und gelber), Stern von Bethlehem, Stiefmütterchen, Stieleiche, Stink-Wacholder, Stockmorchel, Strockenbrod, Sturmhut, Süssholzbaum, Süssklee, Sumpfdotterblume, Sumpf-Schachtelhalm, Sumpf-Schwertlilie, Sumpfgift,Tabakpflanzen, Tal-Lilie, Tanne, Taumel-Lolch, Taumel-Weidelgras, Taumelkerbel, Taumelstrauch, Taxus, Taxusbaum, Teufels-Peterlein, Teufelsapfel, Teufelsauge, Teufelsflucht, Teufelskirsche, Teufelsmilch, Teufelspilz, Thujen, Thymelär, Tintenbeere, Tollbeere, Tolle Petersilie, Tollkirsche, Tollkraut, Tollpetersilie, Tomatenpflanze(!!!), Tränendes Herz, Trauben-Holunder, Trollblume, Trommelschlägel, Trompetenbaum, Trudenmilch, Tubeli, Tupfel-Hartheu, Tupfel-Johanniskraut, Tulpe,Uchtblume, Udram, Usambaraveilchen,Vanilleblume, Venuswagen, Veronikenwurz, Virginia Tabak, Virginischer Erbsenbaum, Vogelbeerbaum, Vogeltod,Wacholder, Wald-Bingelkraut, Waldanemone, Waldfarn, Waldglocke, Waldhähnchen, Waldklee, Waldmeister, Waldrebe, Waldröschen, Waldsauerklee, Waldschelle, Waldteppich, Wallwurz, Wandelröschen, Wanzenkraut, Warzenkraut, Wasser-Schwertlilie, Wasserfenchel, Wasserhähnchen, Wasserschielring, Weihnachtskaktus, Weihnachtsstern, Weinraute, Weissklee, Weisskohl, Weisstanne, Weisswurz (wohlriechend), Weißer Germer, Wicke, Wiener-Schierling, Wiesenfarn, Wildlupine, Wilder Dost, Windblume (weiße), Windröschen, Winterfutterraps, Wintergrün, Witschen, Wittögschen, Wolfsbast, Wolfsbeere, Wolfsbohne, Wolfskirsche, Wolfskraut, Wolfsmilch, Wolfsmilchgewächse, Wüstenrose, Wüterich, Wunderbaum, Wunderstrauch (Croton), Wurmfarn, Wutbeere,Zaucken, Zaunranke, Zaunrube, Zauntschen, Zehrkraut, Zehrwurz, Zeder, Zeiland, Ziegenkraut, Ziegenraute, Ziegling, Zigeunerkraut, Zimmeraralie, Zimmerkalla, Zindelbast, Zinnkraut, Zuckerrübe, Zwergholunder, Zwergmispel (Contoneaster), Zwiebel, Zypressen-Euphorbie, Zypressen-Wolfsmilch
- Bitte vor der Registrierung lesen .....
- Forenregeln
- Giftköder-Alarm
- Giftköderwarnungen - Deutschland
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen-Anhalt
- Sachsen
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
- Andere Deutschsprachige Länder
- Österreich
- Luxemburg
- Lichtenstein
- Schweiz
- Sonstige Deutschsprachige Länder
- Tierfreundetreff
- Küchenforum
- Rezepte: Cocktails & Getränke
- Rezepte: Dressing und Soßen
- Rezepte: Hauptgerichte
- Rezepte: Salate
- Rezepte: Süßes
- Rezepte: Vegan und Vegetarisch
- Rezepte aus aller Welt
- Sonstige Unterhaltungen
- Bastelforum
- Gesundheit
- Politik
- Sport
- TV-Tipps und Unterhaltung
- Wirtschaft
- Zeitgeschehen
- Meine Tierbilder
- Meine Hundebilder
- Meine Katzenbilder
- Meine sonstiges Tierbilder
- Unterhaltung zum Foto des Monats
- Lob, Kritik und Wünsche
- Infos und News zum Foren
- Rubrik/Forenwünsche
- Probleme mit dem Forum?
- Test- und Fummelforum - Hände auf den Tisch :-)
- Hundekörbchen
- Allgemeine Plauderei über Hunde
- Die lustigen Erzählungen der Bullydame Lotte
- Pflegetipps
- Lustiges
- Sonstiges
- Kratzbaum - Katzenbereich
- Allgemeine Plauderei über Katzen
- Lustiges
- Pflegetipps
- Sonstiges
- Heimische Wildtiere
- Allgemeine Plauderei über heimische Kleintiere
- Eichhörnchen
- Hasen und Wildkaninchen
- Maulwürfe
- Igel
- Sonstige heimische Kleintiere
- Allgemeine Plauderei über heimische große Tiere
- Hirsche und Rehe
- Wildschweine
- Wölfe
- Allgemeine Plauderei über heimische Vögel
- Eulen
- Raben und andere Rabenvögel wie z. B. Elstern und Krähen
- Spatzen
- Tauben
- Haustierbereich
- Allgemeine Plauderei über kleine Haustiere
- Chinchillas
- Farbratten und Mäuse
- Hamster
- Meerschweinchen
- Kaninchen
- Spinnen
- Vögel
- Papageien
- Sittiche
- Sonstige Vögel zu Hause
- Sonstige kleine Haustiere
- Allgemeine Plauderei über Sonstige Haustiere
- Pferde
- Reptlilien und Schlangen
- Was sonst noch Zuhause zu finden ist
- Tiere aus aller Welt
- Sonstige Plauderein über tierisches und Tiere
- Fliegende Tiere
- Laufende und kriechende Tiere
- Schwimmende Tiere
- Tierschutz und -Hilfe
- Newsletter von Tasso und Co.
- Magst du mir Helfen?
- Hundesitting
- Suche Sachspenden
- Tipps, wie du Gratis helfen kannst
- Tierschutzvereine die Unterstützung brauchen ....
- Private Tierschützer die Hilfe benötigen ....
- Mato's Tierhilfe mit Notfallfonds für Tiere in Not
- Fragen & Antworten zu Mato's Tierhilfe
- Fragen & Antworten zu Mato's Flohmarkt
- Fragen & Antworten zu Mato´s anderen Internet Projekten
- Fragen und Antworten zu Schulengel
- Regenbogenland & Gedenktage
- Gegen das Vergessen
- Was sollte nicht vergessen werden?
- Gedenk- und Erinnerungstage
- Infos, Fragen und News zum Ahrtal
- Menschliche Freunde
- Tierische Freunde im Regenbogenland
- Großtiere
- Esel
- Kühe
- Pferde
- Schweine
- Hunde
- Katzen
- Kleintiere
- Chinchillas
- Hamster
- Farbratten
- Kaninchen
- Mäuse
- Meerschweinchen
- Reptilien
- Sonstige tierische Freunde
- Vögel
- Papageien
- Native Kultur
- Allgemeine Fragen und Plauderein über Indege Natur
- Afrikanische Kultur
- Australische Kultur
- Europäische Kultur
- Nordamerikanische Kultur
- Südamerikanische Kultur
- Sonstige Kultur
- Naturbereich
- Allgemeine Plauderei über die Natur
- Deine Lieblingsbäume oder Pflanzen?
- Tricks und Tipps für Gartenfreunde
- Musik- und Literaturbereich
- Allgemeine Plauderei über Musik
- Balladen
- Blues, Jazz & Soul
- Country und Western
- Deutsch-Lieder (Schlager)
- Deutsch-Rock
- Die gute alte Zeit
- Folk – Weltmusik
- Gospel
- Klassik & Oper
- Rock, Hard Rock & Metal
- Was es sonst noch gibt
- Allgemeine Plauderei über Literatur
- Dein Lieblingsbuch
- Gedichte
- Lesetipps
- Liedtexte
- Prosa, Short Storys und Erzählungen
- Sprüche, Zitate und Weisheiten
- Tierliteratur
- Umfragen
- Tierische Umfragen
- Öffentlicher Bereich, Infos und News für Tierfreunde und Gäste
- Foren, Webseiten oder andere Projekte von Tierfreunden
- Gästebuch und Beiträge für/von Gäste
- Fragen zum Forum
- Gäste Grummelbox
- Infos und News für Gäste
- Vorschläge & Wünsche
- Mato sagt Danke für die Spende
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!